Perücken unterscheiden sich unter anderem durch die sogenannte Montur (Haarträger), also der Teil, auf dem die Haare befestigt werden. Es gibt verschiedene Methoden, wie diese Montur verarbeitet ist und veschiedene Varianten, wie die Haare auf dieser angeracht werden. Hier bekommen Sie eine nähere Erklärung.
Monofilament + Tresse
Das Haar ist am Oberkopf auf ein sehr feines Gewebe geknüpft, das auf der Haut unsichtbar ist. Damit ist die Perücke nicht vom Eigenhaar zu unterscheiden und ermöglicht ein natürliches und leichtes Styling. Diese Verarbeitungsart erfüllt höchste Ansprüche im medizinischen Bereich.
Lace-Front
Die revolutionäre Ansatztechnik ermöglicht stirnfreie Frisuren. Der speziell für Damenperücken entwickelte Ansatztüll ist weich und versinkt in der Kopfhaut. Die Knüpftechnik am Ansatz ist so fein, dass die Haare wie gewachsen erscheinen.
Lace-Front wird auch Filmansatz oder Super-Front genannt.